Die Farben der Leidenschaft: Eine Reise durch die Trikot-Ära der deutschen Nationalmannschaft
.png)
Von der Tradition zum Ikone: Wie das deutsche Fußballtrikot die Geschichte prägte 1908–1954: Die Geburtsstunde des Weiß-Grün Als die deutsche Nationalmannschaft 1908 ihr erstes Länderspiel bestritt, trug sie ein weißes fußballtrikot mit schwarzen Hosen und Strümpfen. Doch es war das Jahr 1936, in dem das fussball trikot grün erstmals in Erscheinung trat – ein Erbe der preußischen Militärtradition, das bis heute bei Fans auf Nostalgie trifft. Die Kombination aus weißem Oberteil mit grünen Akzenten wurde damals zur Visitenkarte des DFB, besonders im Vorfeld der WM 1954 in der Schweiz. Doch hier kam es zu einem unerwarteten Wendepunkt: Beim legendären „Wunder von Bern“ trugen die Spieler ein improvisiertes Trikot. Der Sponsor Adi Dassler hatte spezielle Schuhe mit austauschbaren Stollen entwickelt, doch die Trikots? Sie wurden erst kurz vor dem Spiel aus einer Fabrik in Basel gestohlen. Die Ersatzmodelle aus dem örtlichen Sportladen trugen eine ungewöhnliche ...